Unsere Mannschaften 

Mit insgesamt 17 Mannschaften, repräsentieren unsere Spielerinnen und Spieler die Tennisvereinigung Igel 1975 e.V.

  • 9 Jugend Mannschaften (U12/U15/U18)

  • 2 Damen Mannschaften (D40/DÜ50)

  • 6 Herren Manschaften (Herren/H30/H40)

Impressionen aus unseren Mannschaften

! Herzlichen Glückwünsch an alle unsere Meistermannschaften !

  • Damen 40             Meister in der Oberliga und Aufstieg in die Süd-West Liga
  • Herren 30             Meister in der A-Klasse und Aufstieg in die Rheinlandliga
  • Mädchen U15_1     Meister in der der Rheinlandliga und Aufstieg in die Verbandsliga
  • Mädchen U15_3     Meister in der B-Klasse und Aufstieg in die A-Klasse
  • Jungen U15           Meister in der Verbandsliga und Aufstieg in die Regionalliga 

 


Newsticker der Spieltage 6 & 7 der ‘Ladies 50 Les Bleus’ vs.TC Rot-Weiss Annweiler & Park TC Ludwigshafen 1 – zwei wahre Hitzeschlachten zum Saisonabschluss

Am 14.06. gings voll motiviert auf zum vorletzten Match in die Pfalz – zum TC Rot-Weiss Annweiler, malerisch am Trifels gelegen. 6 ‚blaue Ladies‘ waren guter Dinge und gewillt, zu kämpfen und der grossen Hitze zu trotzen. Am Ende lesen sich die Spielstände mal wieder enttäuschend deutlicher als es auf den wüstenmässigen Plätzen tatsächlich zuging. Einzig unser Joker Claudia konnte im Einzel den Punkt sehr souverän heimholen - bravo! Der berühmt-berüchtigte Champions-Tiebreak war auch heute Nicole nicht hold, sie musste sich nach bravourösem Kampf der Gastgeberin aus Annweiler geschlagen geben wie auch die übrigen ‚Bleus‘, Constanze, Jasmine, Cerstin und Marie im Einzel. Auch die Doppel endeten knapp, im zweiten Doppel kämpften Constanze & Cerstin sich taktisch klug in den CTB, um diesen vor heimischer Kulisse dann doch Annweiler zu überlassen, und Doppel 3 mit Jasmine & Marie waren im Tie-Break des zweiten Satzes zum Verdruss der Gegnerinnen nahe am CTB – allein auch hier sollte es nicht zu Gunsten unserer Ladies ausgehen. Tennis kann man eben auf viele verschiedene Arten spielen. Das Resultat war deutlich zugunsten der Pfälzerinnen – unser Glückwunsch geht nach Annweiler.

Aber wir sind nach wie vor guter Dinge, das Lachen ist uns noch längst nicht vergangen/mit Humor, Zuversicht und einem Lachen im Herzen gehen wir in unsere letzte Begegnung gegen Park Ludwigshafen. Wieder in der Pfalz, ein bekanntes Terrain für einige der Ladies (hier hatte man in anderer Konstellation, Marie und Barbara waren zuvor bereits einmal hier angetreten, schon gefightet), wieder ist es brütend heiss am 28. Juni – das Thermometer klettert auf über 30 Grad. Während sich die anderen bei multiplen Hitzewarnungen im Schwimmbad vergnügen oder der totalen Passivität der Extremitäten fröhnen, begeben sich 5 tapfere ‚50er Les Bleus‘ in eine erneute Hitzeschlacht.

Nicole, Constanze, Barbara, Marie und Cerstin kämpfen beherzt unter erschwerten Bedingungen. Klare Spielstände nach den Einzeln von Constanze, Barbara und Cerstin geben wieder nicht die Qualität der Spiele wider; lange Ralleys, tolle Wechsel, es wird viel über Einstand und Vorteil gespielt, am Ende fühlt sich die gelbe Filzkugel aber immer ein bisschen mehr zur Pfalz gehörig und beschert immer wieder den Heimvorteil. Während an Position 2, 3 und 5 das Match auch irgendwann zum Abschluss kommt, will Marie an Pos.4 so gar nicht mehr vom Terrain runter. Nach sage und schreibe 3,5 Stunden Spielzeit, mind.4 Litern Wasser und zuviel Sonne auf beiden Seiten, kann sie den CTB mit 10:6 für sich entscheiden und holt den Punkt für Igel. Es fühlt sich irgendwie wie ein kleiner Grand-Slam-Sieg an, nach solch einer Hitzeschlacht. Nicole an Pos.1 tut es ihr gleich, schafft es aber bereits in 2 zäh umkämpften Sätzen mit grosser Disziplin, viel Geduld und isotonischen Getränken – bravo!

Da bereits 2 Punkte ohne Spiel an die Gastgeberinnen abgegeben werden mussten, blieben 2 Doppel zu bestreiten. Barbara & Cerstin mussten nach beherztem Kampf den Punkt abgeben, während Nicole & Constanze sich super in den CTB kämpften. Na, wie geht es aus? Ihr wisst es schon, denn der CTB ist uns in der Regel nicht hold, die Hoffnung auf den 3. Punkt für die Igeler ging nicht in Erfüllung. Ludwigshafen freute sich über den Gesamtsieg und damit Verbleib in der Oberliga. Die diesjährige Oberligagruppe war in jeglicher Hinsicht eine Herausforderung, die Teams lagen stärkenmässig so dicht beieinander wie schon lange nicht mehr. Der Extremfall von 4 Absteigern und nur einem Aufsteiger in dieser toughen 8er Gruppe ist starker Tobak und entlässt trotz allem bravourösem Kampf die ‚Ladies 50 Les Bleus‘ mit 3 anderen Teams zusammen enttäuschend in die Verbandsliga.

Aber wir lassen uns die gute Laune und unseren Spass am Tennis nicht verderben und greifen mit vereinten Kräften und nach hoffentlich etwas regelmässigerem professionellem Trainingssupport in der nächsten Saison wieder an. Ein grosses Dankeschön an unsere Freundin Nicole (nein nicht die, die gespielt hat, es gibt ja da noch eine andere mit demselben Namen), die auch in diesem Jahr fast bei jedem Match an unserer Seite war!

Die Rückfahrt mit Cerstin war jedenfalls sehr lustig, dynamisch und definitiv ein musikalisches Highlight; wurden wir doch mit dem ‚Seeteufel-Graf-Luckner-Marsch‘, dem ‚Gruss aus Kiel‘, ‚Unterm Schellenbaum‘, dem ‚Mussinan Marsch‘ und ‚Wiener Blut‘ vom schmetternden Musikkorps der Bundeswehr auf der späten Heimfahrt erfolgreich am Einschlafen gehindert 😉 😉 .

Allen einen angenehmen Restsommer, trotzt der Hitze und bleibt uns treu.

Wir hören uns in der nächsten Saison wieder,

Eure Ladies 50 ‚Les Bleus‘ (‚Pressestelle‘ : Marie-Fronssää)

 

Unsere W18 Mädels gewinnen 5:1 gegen Wincheringen und feiern damit den Aufstieg in die Rheinlandliga !

Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung ! 👏

 

Medenrunde 2025 - 5. Spieltag (02.06.2025) oder auch ‚Mit Mua-Mua statt Plopp-Plopp halten wir den Ball flach…‘

Newsticker von Spieltag 5 der ‘Ladies 50 Les Bleus’ vs.Park TC Grünstadt 1 oder auch ‚Mit Mua-Mua statt Plopp-Plopp halten wir den Ball flach…‘

Am 31.05. begrüssten wir die Damen von Park TC Grünstadt 1 auf unserer Heimanlage an der Mosel. Auch diese Pfälzer Ladies sind uns nicht unbekannt; nach der herzlichen Begrüssung, Provianttisch- und Platzzuweisung
(auch die Herren 40 sind heute wieder zu Hause parallel im Einsatz) & Constanze’s professioneller Begrüssungsrunde startet bei schweisstreibenden schwülen Temperaturen Runde 1 mit Constanze selbst, Barbara & Ursel.

Constanze rennt und schwitzt, nimmt sich was vor und stemmt sich gegen die Nummer 2 aus Grünstadt, muss jedoch – wobei sie ein Spiel mehr als bei der letzten Begegnung ergattern kann – den Punkt abgeben.
Barbara diskret im Hintergrund kämpft, läuft und taktiert sehr gut und holt in 2 glatten Sätzen den ersten Punkt für die Igeler Ladies – sicher hat sie locker auch 2 Liter rausgeschwitzt bei der Hitze. Klasse, Barbara!

Ursel freut sich auf eine erneute Sandschlacht auf Platz 6 und legt auch gleich mit einem Satz vor, der zweite geht allerdings zum Ausgleich in die Pfalz, so dass wir schon wieder bei unserem allseits beliebten Champions-Dings angelangt sind; Nerven, Nerven, Nerven, Regenresistenz und … Kondition sind gefragt… so ein knappes Ding wieder: am Ende behält Ursel mit 11:9 die Oberhand – super gemacht, Ursel!

Pünktlich wie die Maurer (früher mal) ziehen die Wolkenfronten aus Frankreich kommend auf - es rumpelt und tropft; unser einzig richtiger und untrüglicher Indikator: das Kapellchen vis-à-vis (gemeint ist die Löschemer Kapelle in Wasserliesch, die man auf der gegenüberliegenden Moselseite malerisch in den Wald eingebettet sieht): sieht man es, ist alles im grünen Bereich, ist es nicht mehr zu erkennen sind Wolken und Unwetter im Verzug, dann dauert es nicht lang, bis auch in Igel der Himmel seine Schleusen öffnet.

Allein Ursel scheint es gar nicht mitbekommen zu haben… dafür hält der Wetterumschwung Jasmine‘s Counterpart vehement davon ab, den Platz zu betreten. Abwarten und Teetrinken ist angesagt …

Derweil haben auch die beiden Nummer 1en ihr Match bereits eröffnet und trotzen dem Regen. Eine flotte Angelegenheit, beide kennen sich ebenfalls gut, es gibt lange super ralleys, allein am Ende hat Sabine aus Grünstadt öfter die passende Antwort parat. Der Punkt geht in die Pfalz.

So muss dann noch eine nervenstarke Nummer 5 auf den Platz. Unsere gechillte Cerstin ist im Einsatz und hat sich am Vortag beim Ausflug einiger Ladies 50 Les Bleus zu den French Open nach Paris einiges von den Grossen abgeschaut… Spielt sehr souverän und locker und lässt auch hier wieder gerade mal ein Pünktchen liegen.

Derweil tut sich auch etwas auf Platz 1: Jasmine darf endlich ran, legt stark mit 3 Spielen vor, aber dann, ja, dann ist der Wille zwar total und unübersehbar da, einzig mit der Ausführung hapert es.
Jasmine’s Gegnerin, jetzt wieder im reinen mit dem Wettergott, spielt sich zum Sieg.

Bekannter Spielstand nach den Einzeln: 3:3 – unsere Doppeltaktik ist wieder gefragt. Was soll frau sagen – die Aufstellung passt: ein gutes 1.Doppel mit Nicole&Marie, das jedoch nach den ersten ausgeglichenen Punkten die Kontrolle abgibt und am Ende auch den Punkt.

Dafür holen Constanze&Cerstin im 2. Doppel und Barbara&Ursel im 3. Doppel mit jeweils 2 sehr glatten Sätzen die Punkte für Igel. Super gemacht – Endstand 5:4 für die ‚Ladies les Bleus‘.

Der Tag endet sehr harmonisch, mit genügend Pizza 😉 und einigen Erkenntnissen.

Denn was die ‚Hängenden Bälle von Igel‘ im Gegensatz zu den ‚Hängenden Gärten der Semiramis‘ sind, bleibt am Ende des Tages allein unser Geheimnis… 😉

Wir haben den Ball flach und das Niveau hoch gehalten – oder war es andersrum…? Danke Nicole auch für diese Weisheit 😉 und für Deinen grossartigen Support.

Ausserdem stellen unsere Grünstädter Gäste fest, dass die Filzkugel auf unseren neuen Plätzen nicht etwa ein sattes ‚Plopp‘ hinterlässt sondern sich statt dessen nur zu einem  verhaltenen ‚Mua‘ oder war es ein ‚Mju‘ (?) aufraffen kann 😊… aber das wird sich sicher noch ändern. Am 14.06. geht’s weiter, dann auswärts.

Bis dahin alles Gute, wünschen Eure Ladies 50 ‚Les Bleus‘ (‚Pressestelle‘ : Marie-Fronssää)

Die neue Herren 40 und das Trojanische Pferd – Eine Zwischenbilanz (30.05.2025)
In der letzten Saison wurden wir in der Herren 30 B-Klasse Meister und wären eigentlich in die A-Klasse aufgestiegen. Altersbedingt entschied sich die Mehrheit der Mannschaft für einen Wechsel in die Altersklasse 40
und wir wurden in die A-Klasse eingestuft. Thomas und Alex verbleiben bei den Herren 30 und spielen mit ehemaligen Mitgliedern der Herrenmannschaft unsere ehemalige Altersklasse in der A-Klasse weiter.
Einen Neuzugang konnten wir gewinnen. Alain, gebürtig aus Paris und Teilnehmer der dortigen Tennisschule verstärkt uns auf Rang 3.
Wir spielen mit David, Udo, Alain, Stéphane, Patrick, Daniel und Marc. Marc hatte sich leider kurz vor dem Saisonstart verletzt und kann derzeit nicht mitwirken.

Wir starteten gegen Seffern in die Saison und verloren unglücklich mit 2:4. Nach den Einzeln stand es 2:2, ein Doppel wurde sehr knapp im Champions Tie-Break verloren.
Im Auswärtsspiel in Manderscheid mussten wir dann unglücklicherweise kurzfristig auf David verzichten und standen auf verlorenem Posten. 1:5 hieß es am Ende und ließ nichts Gutes für die weitere Saison erwarten.

Aber gegen Föhren zu Hause wendete sich das Blatt. Der Gegner trat ersatzgeschwächt an und wir gewann klar mit 6:0. Die Erwartung für das folgende Auswärtsspiel gegen den ersten der Tabelle Blau Weiss Wittlich
waren gering, aber zu unserer Überraschung trat Wittlich aufgrund von Perosnalmange mit seiner halben „2. Mannschaft“ an.
Wir gewannen wiederum klar mit 6:0 und sind damit wieder im Soll. Wir können noch absteigen, aber auch noch aufsteigen. Eine verrückte Liga.

Die Nummer 3 von Wittlich meinte, wir hätten ein Trojanisches Pferd in unserer Mannschaft. Unser Alain spielt bisher eine sehr starke Saison und ließ seinem Gegner in Wittlich keine Chance.
Er hat bisher alle Einzel bestritten und auch alle relativ klar gewonnen. Da er viele Jahre nicht gespielt hat, war vor Beginn der Saison nicht klar, wo er sportlich steht und wurde daher von uns auf Rang 3 einestuft. 
Wir freuen uns, ihn dabei zu haben und inzwischen kennt er wie alle Mannschaftsmitglieder die gängigen Prinzsorten…

Zwei Spiele stehen noch an, zu Hause gegen Gusterath und am letzten Spieltag in Mayen. Es ist noch alles offen und es bleibt spannend…

Medenrunde 2025 - 4. Spieltag (26.05.2025)

Hier kommt der Newsticker der Spieltage 3 und 4 der ‘Ladies 50 Les Bleus’ oder auch: im Lyoner-Land ist nicht gut Kirschen essen und wie man an der ‚Blauen Adria‘ in die Puschen kommt

Am 17.05. machen wir uns erst mal auf ins Nachbarländle (Ihr erinnert Euch ‚Grosses entsteht immer im Kleinen‘), zum derzeitigen Tabellenführer SG Lebach/Überherrn 1. Da gibt’s zwar keine Lebach, dafür ist das Städtchen aber grösser als man denkt und die Tennisanlage der Gastgeber wunderschön mitten in der Natur gelegen. Die Anreise ist für uns die kürzeste der diesjährigen Tabelle, und so scheinen’s die einzelnen Matches auch irgendwie… Mit Nicole, Jasmine, Barbara, Cerstin, Katja, Ursel und Marie an Bord der TVGG Igel Yacht geht’s in die erste Einzelrunde. Jasmine, Cerstin und Katja müssen als erste ‚ran an die Lyoner‘… es wird ein knackiger Schmaus mit langen Wechseln und dennoch klaren 2-Satz-Ergebnissen, 2x zugunsten der Gastgeberinnen, einzig Cerstin hält mit einem 6:0, 6:2 die Moselanerehre hoch.  In der zweiten Einzelrunde gehen  Nicole, Barbara und Ursel an den Start. Auch hier behalten die Gastgeberinnen die Oberhand, wiederum täuschen aber die klaren 2-Satz-Ergebnisse über lange Ralleys, Einstände, tolle Wechsel und matches auf Augenhöhe hinweg. Ursel gar war nahe am TieBreak und konnte dank ihrer Superkondition und Fitness die gefühlten 124 Ballkontakte pro Spiel und mindestens eine Halbmarathon-Distanz an in Summe gelaufenen Sprints so locker wegstecken wie sie’s tat. Dennoch musste auch sie am Ende den Punkt abgeben.

Liebe Leser (für’s Gendern fehlt leider der Platz), Ihr habt gut aufgepasst…? Ja ja, so so, unsere Cerstin, die Glücksfee der ersten Runde, hat den bislang einzigen Punkt eingefahren.

Hoffnungsvoll geht’s also ans Doppeln. Jasmine & Marie im ersten Doppel freuen sich auf ein weiteres schönes Match nach einer super Winterrundenerfahrung, müssen jedoch trotz klasse Wechsel und kraftvoller ralleys den Punkt klar abgeben; grosse Hoffnung keimt in Doppel 2 auf: Barbara & Ursel schaffen den Satzausgleich, kämpfen sich in den Champions-Tie-Break und lassen die Bleus am Rande die Finger vor lauter Daumendrücken ebenso blau werden… na – diesmal klappt’s sicher mit dem Champion für die Igels… aber nein, nicht zu fassen: 9 zu 11 müssen sie sich nach einem Megakampf in diesem grössten aller tennismysteriösen Phänome am Ende geschlagen geben. Wir sind uns einig: Ihr habt toll gekämpft, Ladies! Und dann sind da auch noch Cerstin & Katja in Doppel 3. Sie legen stark vor und gewinnen den ersten Satz, den zweiten müssen sie wider Willen abgeben, warum…? Ja klar, wir wollen’s doch wissen, wir lieben diesen Champions-Tie-Break, denn wir mögen’s spannend. Ja, lasst uns alle Krimidinner, Thriller, Roller coaster im Dunkeln vergessen, denn hier gibt’s den echten suspense…Gleichstand, hin und her, her und hin, Gleichstand und das ganze wiederholt sich zig mal, bis, ja bis… die Kugel der Bleus es beim 9:8 für Lebach nicht über‘s Netz schafft und den Gastgeberinnen das 10:8 beschert. Schade, das nennt man kein Glück und auch noch Pech dazu. So klar wie das Endergebnis war es von den Matches her dennoch nicht.

Sodele, Ihr erinnert Euch an den Spielstand nach den Einzeln..? And the one and only winner today iiiiiiiiis Ceeeeerstiiiin – Glückwunsch und danke für den Ehrenpunkt!  Danke auch an Katja für Ihren Einsatz und an die Gastgeberinnen, und natürlich: Glückwunsch an Lebach.

An der ‚Blauen Adria‘ kommen wir in die Puschen …

Wir lassen uns unsere Laune aber nicht verderben und nehmen guter Dinge unsere nächste Begegnung in Angriff – wieder ein Auswärtsspiel, am 24.05., diesmal geht’s in die Pfalz, und das sogar ziemlich weit… willkommen an der ‚Blauen Adria‘ – gibt’s doch gar nicht, doch bei (nee nicht Roller) Altrip. Da staunt Ihr, was? Da muss man sich gar nicht in den Stau nach Italien oder Kroatien bemühen, einfach nur in Richtung Mannheim, und schwupps, ist man an der Adria. Aber nicht nur das mutet urlaubsmässig an. Auch der Name des gegnerischen Vereins ist exotisch. Wir spielen gegen die SG Altrip/Giulini LU/SC LU 1. Den Namen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wenn das mal nicht eine versteckte Botschaft ist… es geht jedenfalls recht aufgekratzt und gut gelaunt zu, wir fühlen uns sehr willkommen.

Der erste Eindruck täuscht nicht, wir liegen auf einer Wellenlänge, fühlen uns wohl – auch auf dem Platz. Runde 1 startet mit Steffi, die uns heute unterstützt – tack, Steffi -  Jasmine und Marie. Steffi und Jasmine fahren ein entschlossenes turboschnelles 6:0, 6:1 ein; derweil legt Marie stark vor, hat aber irgendwie ihre Knie vergessen einzupacken, ballert auch etwas zu risikofreudig entlang und jenseits der Linien herum, bis sie sich wieder auf ihr Spiel besinnt und den 2. Satz in ähnlicher Manier mit 6:1 für die Igeler klar macht. Runde 2 mit Constanze, Barbara und Cerstin läuft etwas anders. An Pos.1 kämpft Constanze tapfer, muss sich aber einer starken Gegnerin klar geschlagen geben, derweil ist Barbara beim 5:7 im ersten Satz sooooo nah dran, kämpft super, läuft wie ein Nähmaschinchen und spielt top Situationen heraus. So schade, dass es am Ende auch nicht reicht. Der Punkt geht in die Pfalz. Und dann kommt unser kleiner ‚undercover volcano‘, Cerstin, sie ist sooo gut drauf und hat richtig Spass am Spiel, sehr gechillt lässt sie ihrer Gegnerin gerade mal ein Pünktchen. Cerstin – war da was in Deinen Puschen??

Also, ja, et läuft, steht 4:2 nach den Einzeln; à propos ‚Puschen‘, wir freuen uns, dass wir unsere Sandschuhe nicht immer ausziehen müssen, denn die Altriper zeigen uns, wie man in die Puschen kommt 😊  sie haben am Eingang zum Clubhaus nämlich einen grossen Korb mit noch viel grösseren Filzpantoffeln hingestellt, da kann man mitsamt Tennisschuhen einfach reinschlüpfen und bohnert gleichzeitig noch den Holzboden im Clubhaus. Clever die Blauen Adriaten. Und wir probieren das natürlich auch alle gleich mal aus. Ausserdem lernen wir vor der entscheidenden Doppelrunde auch noch, wie man eine Banane richtig öffnet – nämlich von der kurzen Seite und mitnichten vom Stil aus. Naja, bei einigen landet bei dem Versuch dann doch ein bisschen Bananensmoothie auf dem blauen Outfit, aber wir sind ja froh, schon wieder was für’s Leben dazu gelernt zu haben 😉

Auf geht’s zu den Doppeln, wir wählen die 7er-Kombi, und der Plan geht auf. Jasmine & Barbara im 1., Constanze & Cerstin im 2., Steffi & Marie im 3. Doppel haben eigentlich vor, alle Doppelpunkte zu holen. Reichen tut es dann sicher mit einem klaren 6:0; 6:1 im 3. Doppel; die anderen kämpfen lang und länger, müssen sich aber jeweils in 2 Sätzen mit tollen Wechseln und viel Engagement trotzdem geschlagen geben.

Auf geht’s, ein letztes Mal in die Puschen, dann unter die Dusche, an den lecker gedeckten Tisch (auch Miss Money(Penny), die brave Ridgeback-Hündin der Altriper Nr.1 konnte nicht mehr an sich halten und musste doch mal am/unterm Tisch und in der Küche checken, ob nicht zufällig was für sie runtergefallen war), und dann nix wie heim; ein weiteres Mal 200 km Autofahrt liegen noch vor uns. Aber wir sagen danke für einen wunderbaren Matchtag an der ‚Blauen Adria‘, eine sehr sympathische Gastmannschaft und ein 5:4 für die Statistik.

Am 31.05. geht’s dann schon weiter, diesmal zu Hause.

Bis dahin eine gute Zeit,

Eure Ladies 50 ‚Les Bleus‘ (‚Pressestelle‘ : Marie-Fronssää)

Medenrunde 2025 - 3. Spieltag (19.05.2025)

Medenrunde 2025 - 2. Spieltag (12.05.2025)

5:4 geht auch andersrum … die ‘Ladies 50 OL Les Bleus’ am 2. Spieltag gegen Neustadt

Nach dem letzten Weinregionen-Tête-à-Tête, noch als Da.40-er Formation in Neustadt, begrüssen die ‚Bleus/Ladies 50‘ die Rot-Weissen am 10/05 diesmal auf der heimischen Anlage.

Auch hier treffen sich wieder teils bekannte Gesichter.

Diesmal, so ist festzustellen, bleibt das Wetter eine Konstante; sonnig & warm lädt der Samstagmittag zum Chillen auf der Terrasse bei einem Glaserl vino ein… aber daran ist erst mal nicht zu denken, denn die neuen Plätze wollen ‚bearbeitet‘ werden. Dafür hat unsere Freundin, unser Joker & Support Nicole den Weg nach Igel gefunden – wir freuen uns sehr, dass sie uns wieder zur Seite steht.

Los geht’s mit den Einzeln nach der üblichen Intro mit Constanze GB an 2, Marie an 4 & Katja an 6, die uns heute tatkräftig unterstützt & siehe da auch bei der letzten Begegnung in Neustadt schon mit von der Partie war.

In der ersten Einzelpartie geht es nach einem klaren ersten Satz für Neustadt im zweiten Durchgang eng zu, jedoch kommt es nicht zum erhofften 3ten; somit Punkt für Neustadt. Marie schaltet nach einem raschen 3:0 das übliche Kopfkino ein, gibt unnötig viele Punkte ab, die Bälle wollen auf den nagelneuen Plätzen auch noch gar nicht wie gewohnt bouncen, holt jedoch in einem sehr fairen Match den ersten Punkt für die ‚Eagles‘. Katja kämpft derweil auf Platz 6 tapfer & tranquille gegen eine zähe Gegnerin & yipppieeehh holt den 2ten Einzelpunkt mit einem respektablen 7:6, 7:6 – super, Katja!

In der zweiten Runde fighten Nicole, Barbara und Cerstin. Und, ja, tatsächlich kann man es fighten nennen, muss doch Nicole nach einem langen für sich entschiedenen ersten, einem etwas kürzeren aber nicht weniger nervenaufreibenden zweiten Satz schon wieder in den entscheidenen Champions-Tiebreak. Mensch, Nicole, der Champion ist echt Dein Ding… nach langen super Wechseln, vielen Sprints, Volleys, Longlinern, hat sich der Einsatz in Agulia gelohnt: ein knappes aber wohl verdientes 11:9 und der dritte Einzelpunkt für die Bleus.

Bei Barbara wird auch gefightet, das klare Ergebnis zugunsten der versierten Neustädterin gibt aber mitnichten die langen Ralleys und engen Wechsel wider. Schade, so toll gekämpft!

Dann geht’s wieder nach oben, auf Platz 6 muss jetzt Cerstin die Spätschicht an Position 5 antreten; eine undankbare Sache, aber unseren ‚volcano in disguise‘ lässt das kalt 😉; lange spannende Wechsel, grosser Kampf, aber dann kann die ‚Extrovertita‘ aus Neustadt das Match doch für sich entscheiden. Es steht – wir mögen‘s spannend – 3:3 !

Wieder müssen die allseits beliebten Doppel die Entscheidung bringen, wir mischen durch, einzig im ersten Doppel treten Nicole & Marie wiederum gemeinsam an; in Doppel 2 bilden Barbara & Cerstin ein Team, Doppel 3 wird von Constanze & Katja gestellt. Da Nicole in Doppel 1 spielt, na ratet mal: jaaaa es geht – wie sollte es anders sein – in den Champions-‚Brecher‘, der die ‚Bleus‘ am Ende jubeln lässt, obwohl oder gerade weil er knapper nicht hätte ausfallen können (10:8). Doppel 2 und 3 geben jeweils in 2 Sätzen den Gegnerinnen den Punkt mit nach Hause, wobei auch hier die Spielstände nicht den langen Wechseln gerecht werden, zumal der erste Satz in Doppel 3 mit 6:7 futsch war; wie es dem Tennisherz bei diesem Spielstand geht, wissen wir alle.

Somit am Ende ein 4:5 aus Sicht der ‚Bleus‘ und ein Remis – wir gratulieren Neustadt und schauen auf den nächsten Einsatz, diesmal auswärts in Lebach.

Bis bald sagen Eure Ladies 50 – Les Bleus aus Agulia,

Bericht : Marie-Fronssää / ‘Pressestelle Da.50‘

Medenrunde 2025 - 1. Spieltag (08.05.2025)

Alles neu macht der Mai … die ‘Ladies 50 OL Les Bleus’ eröffnen die diesjährige Medensaison

Am 3.5.25 ist nun also der Auftakt der diesjährigen Medensaison, wir empfangen unsere Gäste der SG Oberfell/Andernach/Nickenich zu Hause an der Mosel.

Alles neu macht der Mai…ist es nicht etwa eine Saison wie jede andere…? Aber nein, aber nein, denn … wir läuten die neue Saison unseres besonderen 50jährigen Jubiläumsjahres auf unseren niegel-nagel-neuen Allwetterplätzen und mit unserer neuen Team-Kollegin - servus Jasmine! - ein.

An diesem wettermässig durchgeknallten Tag gab’s zwar keinen der bekannten ‚Pulize‘-Preise (die abgespeckte Version, die nur in Igel oder bei der SG Oberfell verliehen wird), dafür aber grosses Lob für die superfairen Matches und das zähe Durchhaltevermögen aller Spielerinnen bei ordentlicher Hitze, dann wiederum jeder Menge Schauern, Gewitter und dicken Wolken und später Dauerregen und dem geschuldet… einigen Spielunterbrechungen.

Bekannte Gesichter treffen aufeinander, hatte man doch 2 Jahre zuvor bereits das Team als SG Oberfell/Kobern-Gondorf getroffen.

Nach der üblichen Begrüssungs- und Vorstellungsrunde ging’s flott auf die neuen Plätze; einzig Ursel spielte an Pos.6 auf dem altgedienten 5er Sandplatz.

Constanze an Pos.2 legte einen klaren 1.Satz vor, um dann im zweiten Satz bereits das tiefe-Tennistal oder auch ‚der-Faden-ist-gerissen‘ zu durchleben; schon gab’s den 1.Champions-Tie-Break der Saison, der…zugunsten der Gäste ausging. Derweil zog Barbara ganz ruhig auf Platz 1 ihre Tennisbahnen und holte mit einem klaren 2-Satz-Sieg den ersten Punkt für die Bleus. Ursel auf dem altbewährten Sandplatz, der den vielen Regenfällen der vergangenen Tage geschuldet, einem kleinen Kraterplaneten glich,holte nach verlorenem ersten Satz grandios auf und gewann Satz 2. Auch hier wurde ein Champions-Tie-Break fällig,der ganz konsequent an die Gäste ging.

Weiter ging’s mit Runde 2 der Einzel; an Position 1 trafen sich zwei gute Tennismates; es gab nicht nur eine Neuauflage des Matches der Saison 2023 zwischen Birgit und Nicole, denn wieder ging’s in den Champions-Tie-Break, und diesmal war er uns gewogen; ein ebenbürtiges Match mit mega Wechseln und wunderbar anzusehenden Balltiraden und ein weiterer Punkt für die Igeler Ladies. Die beiden kennen sich übrigens aus dem Effeff, auch von zahlreichen Turnierbegegnungen abseits der Medenrunde. Es steht 2:2.

Die letzten beiden Einzel folgen; mit unserem Newcomer Jasmine an Position 3 und Cerstin an 5. Jasmine startet stark und holt den ersten Satz. Auch ihre Gegnerin ist keine Unbekannte; ist doch ihre Vorhandpeitsche eine beeindruckende Verteidigung. Aber an Weiterspielen ist vorerst nicht zu denken; der erste Wolkenbruch und deftiges Gewittergrollen holen alle Spieler (auch die Herren 40 I mühen sich gegen St.Wendel redlich und hörbar ab) erst mal vom Platz ins halbwegs Trockene.

Erst nach einer ordentlichen Pause kann es weitergehen. Die neuen Plätze zeigen ihre Vorteile, alles Wasser ist versickert, währenddessen die Sandplätze mit der Regenmenge zu kämpfen haben.

Wieder auf dem Platz, geht es bei Jasmine in den Champions-Tiebreak, den auch sie der Gegnerin lassen muss. Derweil ist unsere Cerstin tiefenentspannt wie immer, obwohl der Schein laut ihrer Feststellung trügt, denn tief im Inneren ist sie ein feuriger Vulkan… gute Tarnung, denn derzeit sah lediglich der Platz nach vulkanischer Tätigkeit aus mit all seinen Kraterchen. Stand nach den Einzeln: 3:3 – jo mei, scho spannend.

Also geht’s auf an den eckigen Tisch zur üblichen, wohl durchdachten Doppeldiskussion, abgelöst von weiteren Schauern und Donnergrollen. Aber da müssen alle jetzt noch durch.

Los geht’s mit Doppel 1 (Nicole&Marie), Doppel 2 mit Jasmine&Cerstin und Doppel 3 mit Constanze&Ursel. So richtig funzt es nicht, denn die dunklen Regenwolken ballen sich permanent zusammen, es wird zusehends dämmrig, zudem lässt der nächste Schauer nicht auf sich warten.

Doppel 1 liegt nach dem 1.Satz ziemlich desolat 2:6 zurück, aber das lassen wir so nicht stehen, mit vereinten Kräften gibt’s ein 6:2, und bei Dauerregen und diversen Rate-Situationen (wer es noch kennt‚ ‚Rate mal mit Rosenthal‘ - wo der Ball gerade aufkommt oder überhaupt rumtingelt… ) holen wir uns den Champions-Tiebreak knapp-knapper-am knappesten.

Kompliment an Doppel 3, das den Sieg glatt in 2 Sätzen schafft, wobei das 7:6 im ersten Satz eine enge Kiste ist.

Einzig Doppel 2 – auch mit einem knappen 6:7 im ersten Satz, dafür ein glatter 2.Satz für die GästInnen – muss den Punkt abgeben.

Geschafft, dunkel ist’s, es regnet weiter. Über Feuchtigkeit können wir uns an diesem Samstag wirklich nicht beklagen – von innen ordentlich geschwitzt, von aussen klitschnass vom Regen.

Eine weitere neue Situation gibt es noch, hat doch unsere liebe Sylvie, die uns kulinarisch immer so lecker verwöhnt hat, sich wohlverdient zurückgezogen; somit müssen wir wieder selber ran und tun unser Bestes. Ein ultralanger Spieltag geht spät, aber bei bester Laune zu Ende. Wir sagen danke für eine mega sympathische Gastmannschaft und sehr faire Matches und freuen uns auf den nächsten Spieltag – wieder zu Hause.

Viel Spass und Erfolg an alle Teams in der diesjährigen Medenrunde!

Bis bald sagen Eure Ladies 50 – Les Bleus aus Igel,

Bericht : Marie-Fronssää / ‘Pressestelle Da.50‘